Veränderungen Bewegen.
Unternehmen und damit die Arbeitswelt bleiben immer in Bewegung, sei es durch Wachstum, Krisen, Marktveränderungen, Innovationen, etc. und dabei müssen immer wieder auch größere Veränderungssprünge bewältigt werden. Das Akronym VUKA – Volatilität / Instabilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (Mehrdeutigkeit) – als Betrachtungsrahmen für das unternehmerische Umfeld hat ein sich immer wieder Anpassen müssen, Vorweg-Gehen, sich Neu-Erfinden zur Folge.
Was ist am Ende hilfreicher, immer wieder aufs Neue hinterher zu rennen und sich in großen Veränderungsprozessen anzupassen oder eine anpassungsfähigere Haltung in generationenübergreifenden Teams zu leben?

Wenn Menschen im alten Denken eher als passive Befehlsausführer gesehen werden, dann ist jede Veränderung per se eine Mühsal. Erst wenn man sich hiervon löst, kann das Adaptieren notwendiger Veränderungsschritte besser gelingen. Führungsarbeit braucht deshalb mehr Zugang zu und Empathie für die Mitarbeitenden, um gemeinsam Strategien und Wege zu finden, Unternehmen auf Zukunftskurs zu halten.
Die meisten Menschen gehen dann motiviert in Veränderungen, wenn sie diese selbst und eigenmotiviert anstreben und selbst dann ist das Durchhalten oftmals die Herausforderung. Im Arbeitskontext dagegen werden für die meisten Menschen Veränderungen von anderen und ohne eigenen erkennbaren Nutzen auf den Weg gebracht. Veränderungen betreffen dabei viele verschiedene Aspekte wie Technik, Prozesse, Organigramme und am Ende immer die letztendlich im Mittelpunkt von Change stehenden Menschen.
Meine Angebote in diesem Bereich
Qualifizierung Change Management
Ausbildung interner Beraterinnen und Berater
Beratung und Coaching in Changeprozessen
Beratung zur Weiterentwicklung der Unternehmens- und Führungskultur
Moderation von Großgruppenveranstaltungen
Bei mir gibt es nicht „von der Stange" - bitte fragen Sie die für Sie passende Umsetzung an
Mit ihrer Unterstützung steht und fällt der Veränderungserfolg. Damit stehen wiederum auch sogenannte weiche Themen wie transparente Kommunikation, Qualifizierung, ein attraktives Ziel und hilfreiche Leitplanken im Vordergrund.